Der Kostendruck in der Lebensmittelbranche ist immens, der Wettbewerb hart, die Konkurrenz erbittert. Auf Herstellerseite sind in der Produktion oft laufende Innovationen vonnöten, vieles muss vollautomatisch ablaufen. Die Anlagen hierfür sind kostenintensiv und müssen in ihrer Anschaffung gut überlegt sein. Die Hersteller stehen also unter demselben Preisdruck wie die Händler, und auch die Lieferanten wollen sich ein “Stück vom Kuchen” sichern. Für alle Seiten gilt also: Nur wer in den Einkaufsverhandlungen geschickt, professionell und strategisch agiert, kann im Preiskampf bestehen und sich in einer starken Marktposition behaupten.
Schlagwort: Preisverhandlungen
Die fünf wichtigsten Schritte einer erfolgreichen Verhandlungsstrategie
Gerade junge Unternehmen und Mittelständler sollten bei Verhandlungen planvoll und strukturiert vorgehen, wenn sie ein optimales Ergebnis erzielen wollen. Dies gilt erst recht in Krisenzeiten, wenn die eigene Existenz bedroht ist. Ohne klare Verhandlungsstrategie im Einkauf, aber auch gegenüber Kunden oder Risikokapitalgebern können selbst kleine Fehler fatale wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.
Whitepaper zu Verhandlungen mit Tech Giants
Es ist Zeit zu handeln! Mit dem Know-How unserer Verhandlungsprofis können Sie den aktuellen Preisforderungen von SAP, Microsoft und Co. etwas entgegensetzen.
René Schumann teilt Insider-Wissen im Exklusiv-Interview
René Schumann, Geschäftsführer der Negotiation Advisory Group, berichtet in der aktuellen Ausgabe von MBI Einkäufer im Markt von den erhöhten Preisforderungen des Softwarekonzerns SAP.
Der erbitterte Preiskampf im Fleischgeschäft
Unser Geschäftsführer und Verhandlungsexperte René Schumann gibt im Magazin BIOwelt einen exklusiven Einblick in das System Fleisch.