Verhandlungen zum Kohleausstieg

All Posts, Press

Die Netzbetreiber sollen ihre Kohlekraftwerke schnell vom Netz nehmen. Darauf hat sich die Bundesregierung im Zeichen des Umweltschutzes geeinigt. Nur an der Umsetzung hapert es. Die „Energie-Riesen“ brauchen in den Verhandlungen Anreize, um abzuschalten. In einer Auktion sollen sie sich unterbieten. Wer am wenigsten Entschädigung verlangt, bekommt den Zuschlag in der Verhandlung und schaltet am schnellsten ab. Doch wie müssen die Spielregeln einer Auktion zwischen öffentlicher Hand und potenziellen Bietern aussehen? Ist der zu unterbietende Höchstpreis richtig festgelegt? Lassen sich Pakete in den Verhandlungen schnüren, die den Bietern interessante Perspektiven bieten? Diese und andere Fragen, beantwortet René Schumann in seinem Fachbeitrag des et-Magazins mit dem spieltheoretisch fundierten Ansatz von Kerkhoff Negotiations.

Den Fachbeitrag im Magazin et lesen Sie hier.

More Articles

Tipps zur professionellen Verhandlungsführun...

Nach der tiefen Krise scheint der Immobilienmarkt wieder in Bewegung zu kommen. Niedrige Preise locken Investoren. Doch bei den Verhandlungen in der Branche sieh...

Continue reading

Wie Sie mit KI die Produktprofitabilität ste...

Anhand eines Beispiels aus der Praxis zeigt Katharina Weber in einem Gastbeitrag im Magazin Werben & Verkaufen (W&V), wie sich mit Hilfe von Künstlicher Int...

Continue reading

Get in touch with us for more
information now!

Contact