Besser verhandeln mit Data Science und KI

Alle, Press

Der Geschmack der Endverbraucher wandelt sich beständig: Waren früher eher lokale und regionale Biersorten beliebt, bietet der Getränkefachgroßhandel heute Biere aus der ganzen Republik – von Flensburg bis zum Tegernsee. Damit nicht genug sind – je nach aktueller Vorliebe der Kunden – auch internationale Getränke im Angebot. Damit werden Einkauf, Logistik und Vertrieb des Getränkefachgroßhandels immer komplexer.    

Doch gerade im weltweiten Handel verändern sich Preisstrukturen schnell. Daher sind umfassende und aktuelle Marktkenntnisse essenziell. Und zwar für den Einkauf ebenso wie für den Vertrieb. Doch wie behält der Fachgroßhandel die Übersicht?  

René Schumann geht in seinem Gastbeitrag im Fachmagazin Getränkefachgrosshandel genauer auf die derzeitigen Herausforderungen ein und plädiert für ein integriertes Verhandlungsmanagement im Unternehmen. Dieses, so berichtet er, wird durch die Nutzung jüngster technologischer Möglichkeiten wie Data Science und Künstlicher Intelligenz besonders erfolgreich. Erfolgreich zum Beispiel im Sinne dauerhaft höherer Margen.      

Lesen Sie jetzt den ganzen Beitrag von René Schumann, dessen Empfehlungen sich auch auf andere Branchen übertragen lassen. 

More Articles

So unterstützen Verhandlungsexperten M&A...

Mergers & Acquisitions gehören zu den schwierigsten Prozessen in der Geschäftswelt. Denn oft geht es um mehr als reine Verkaufs- bzw. Kaufpreise. Abhängigkeit...

Continue reading

Warum Chefs die schlechteren Verhandler sind

Yurda Burghardt zeigt im Gespräch mit WiWo Online anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis, warum Chefs keine brisanten und diffizilen Verhandlungen führen...

Continue reading

Get in touch with us for more
information now!

Contact