Katharina Weber kommentiert im Handelsblatt den Sinn von Auktionen  

Alle, Presse

Dazu nennt sie mehrere Gründe:

  • Neben den drei bisherigen Anbietern Telekom, Vodafone und Telefonicá hätte mit 1&1 ein vierter Anbieter Interesse an den Frequenzen gehabt – für Verbraucher und Wirtschaft ist stets größere Angebotsvielfalt attraktiver.
  • Dem Staat entgehen durch die schlichte Verlängerung zusätzliche Einnahmen, die er bei einer Versteigerung generiert hätte.
  • Ob der Breitbandausbau sich tatsächlich beschleunigen lässt, indem die Frequenzverlängerung für die Betreiber an eine entsprechende Bedingung geknüpft wird, bleibt fraglich.

Erfahren Sie weitere Argumente und Details im vollständigen Kommentar von Katharina Weber:

Weitere Artikel

Veränderung im Führungsteam

Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass unser Gründer René Schumann das Unternehmen verlässt. Sein Engagement und seine Vision haben die NAG maßgeblich...

Weiterlesen

So unterstützen Verhandlungsexperten M&A...

Mergers & Acquisitions gehören zu den schwierigsten Prozessen in der Geschäftswelt. Denn oft geht es um mehr als reine Verkaufs- bzw. Kaufpreise. Abhängigkeit...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt